Richtig nutzen und richtig schreiben
Ein heißer Sommerabend im Juli…was gibt es Schöneres, als ihn im Rathaus zu verbringen! Tatsächlich ließ es sich mit der Klimaanlage im Plenarsaal deutlich besser aushalten als zu Hause oder…
Ein heißer Sommerabend im Juli…was gibt es Schöneres, als ihn im Rathaus zu verbringen! Tatsächlich ließ es sich mit der Klimaanlage im Plenarsaal deutlich besser aushalten als zu Hause oder…
Am Sonntag waren Oliver und ich, Kati, als Medienvertreter zur Jahresauftaktveranstaltung der Neu-Isenburger Umweltorganisationen Watt-Club, ADFC, NABU und BUND eingeladen. Bei der Podiumsdiskussion habe ich mit Kerstin Diacont (Herausgeberin des…
Nein, es geht hier nicht um Jagd auf Vögel oder Hasen! Der Begriff Shotgun stammt aus dem Wilden Westen. Neben der Eisenbahn wurde damals vor allem die Postkutsche als Transportmittel…
Die meisten Neu-Isenburger haben es inzwischen mitbekommen: Eins der nächsten großen und langfristig geplanten Projekte in unserer Stadt ist der Umbau der Hugenottenhalle und der Stadtbibliothek zu einem Kultur- und…
Was hat Neu-Isenburg in Sachen Kultur zu bieten und wer ist dafür zuständig? Wie kann das kulturelle Angebot noch bereichert werden? Wo kann die Politik unterstützen? Mit diesen Fragen möchte…
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Neu-Isenburg bildet die Grundlage für das ‚Förderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘. Dieses Programm beinhaltet eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen zur umfassenden Stadterneuerung. Das Fördergebiet…
Am Freitagnachmittag haben sich die Parlamentarier aller Fraktionen bei winterlichem Schneeregen unter der Leitung von Frau Holz (Freischlad + Holz, Herwarth + Holz), zusammen mit der Verwaltung und den Fachbüros…
Anfang Oktober saß unsere AG Stadtentwicklung unter der Leitung von Bettina Blüchardt im Treffpunkt zusammen und diskutierte über den Marktplatz im Alten Ort. Wir sprachen über die Vor- und Nachteile…
Der ‚Kultursommer‘ mit seinen beiden Programmen ‚Iseborjer Kultursommer’ (veranstaltet von der Agentur 12 Löwen auf dem Hartrasenplatz) und ‚KleinKunstSommer’ (veranstaltet von der Kunstbühne des FFK auf dem Hammerwurfplatz) kam bei…
Wie wollen wir 2040 leben? Mit dieser Frage beschäftigten sich gestern die Teilnehmer des Workshops ‚Erster Diskurs zur Zukunft der Stadt‘ in der Hugenottenhalle. Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und Mitarbeiter der Verwaltung…
Im Rahmen unseres Stadtumbauprogramms ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt‘ ist auch die Umgestaltung des Marktplatzes ein wichtiges Thema geworden. Mit den Ideen dazu befasste sich gestern die AG Stadtentwicklung…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
Huch! Viele Neu-Isenburger, die gestern die Luisenstraße an der Ecke zur Gartenstraße überqueren wollten, waren verblüfft: Wie aus dem Nichts war dort ein Kreisverkehr erschienen, wo ein paar Stunden zuvor…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
Im Rahmen des Stadtumbauprojekts ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt’ soll Neu-Isenburg in den kommenden Jahren noch schöner werden. Mit dem ‚Alten Ort‘ ist natürlich unsere Altstadt gemeint, die ‚Neue…
Pressetermin vor der Hugenottenhalle. Ich bin mit dem Auto gekommen, es regnet. Ich habe einen Parkplatz in der Tiefgarage gefunden und möchte mir jetzt einen Parkschein am Automaten ziehen. Er…
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.