Schnelllll und laaaaaaaangsaaam
Ihr erinnert Euch doch an Grobi? Mit vollem Körpereinsatz erklärte er uns damals in der Sesamstraße den Unterschied zwischen nah und fern, wenig und viel, traurig und fröhlich. Den Unterschied…
Ihr erinnert Euch doch an Grobi? Mit vollem Körpereinsatz erklärte er uns damals in der Sesamstraße den Unterschied zwischen nah und fern, wenig und viel, traurig und fröhlich. Den Unterschied…
Wir wissen, dass viele von Euch gespannt auf den Bericht warten, wie denn nun in der Stadtverordnetenversammlung zum Thema RTW abgestimmt wurde. Die Sitzung ging von 19:00 bis nach 22:30,…
Helmut Schmidt spielte beim Elbhochwasser in Hamburg im Februar 1962 eine zentrale und prägende Rolle. Als die Katastrophe weite Teile der Stadt überschwemmte, war er gerade Innensenator von Hamburg. Schmidt…
Es gibt Entscheidungen, die eine solche Tragweite haben, dass sie alles verändern. In der Stadtverordnetenversammlung am 21. Mai steht eine solche Entscheidung an. Die anstehende Abstimmung über die Budgeterhöhung für…
Sind die wesentlichen Entwicklungsprojekte Hugenottenhalle, Alter Ort und RTW akut gefährdet? Wir denken: ja! Den folgenden Text haben wir am 8. April an die Presse geschickt, der Artikel dazu erschien…
Der Autoverkehr in Neu-Isenburg kann schon unangenehm werden. Zu laut, zu stinkend, zu schnell, zu stockend…und immer da, wo man ihn gerade nicht braucht. Ein Lärmminderungsplan aus dem Jahr 2020…
Unser Stadtparlament wurde gewählt, um im Sinne der Bürger Entscheidungen zu treffen. Sich in diese Prozesse einzubringen ist aber für die Neu-Isenburger bisher gar nicht so einfach. Dieses Thema beschäftige…
Ist die Straßenbahnverlängerung gut für Neu-Isenburg? Die Straßenbahn in Neu-Isenburg könnte in Zukunft weiterfahren – entlang der Frankfurter Straße über Dreieich bis nach Langen. Eine gerade veröffentlichte Machbarkeitsstudie zeigt, dass…
Das kommunalpolitische Jahr 2024 ist abgeschlossen! Zwei Dinge erwarten uns jedes Jahr in der Dezember-Stadtverordnetenversammlung: Weihnachtssterne für alle und die Abstimmung über den städtischen Haushalt. Für letzteres ist den Stadtverordneten…
Na, habt Ihr schon einen Ohrwurm? Die Gruppe Dschinghis Khan erreichte 1979 für Deutschland den 4. Platz beim Eurovision Song Contest. Mit weiteren Hits wie ‚Moskau‘ und ‚Loreley‘ waren sie…
In der Haushaltsklausurtagung am Mittwoch herrschte Uneinigkeit. Alle Oppositionsparteien (außer uns sind das SPD, FDP, LINKE und die AfD) hatten geschlossen darum gebeten, die Beratungen zum Nachtragshaushalt zu verschieben und…
Der Magistrat der Stadt Neu-Isenburg möchte der Erhöhung des Finanzierungsanteils für die Regionaltangente West (RTW) um weitere 23 Millionen zustimmen. Unsere Fraktion DIE YSENBURGER! hält die Übertragung der städtischen Gesellschafteranteile…
Neu-Isenburg, Februar 1889: Die erste, damals noch mit Dampf betriebene Waldbahn trifft festlich geschmückt an der Haltestelle ‚Stadtgrenze‘ ein. Eigentlich war damals schon eine Verlängerung bis nach Langen von der…
„Ja, wir schaffen das!“ würde uns Bob der Baumeister antworten. Er hätte gut zu tun, denn wirft man einen Blick auf die geplanten Großprojekte, müsste Neu-Isenburg eigentlich bald eine einzige…
Wir befinden uns im Jahre 2024 n. Chr. Ganz Neu-Isenburg lebt zufrieden und fröhlich in den Tag hinein... Ganz Neu-Isenburg? Nein! Ein von unbeugsamen Zeppelinheimern bevölkerter Stadtteil hört nicht auf,…
Das Budget für den Bau der RTW soll um weitere Millionen aufgestockt werden. Der Verbleib des finanziell angeschlagenen Neu-Isenburgs in der Gesellschaft gefährdet somit das gesamte Projekt. Aber fangen wir…
„Wer nicht weiß, welchen Hafen er ansteuern will, für den ist kein Wind ein günstiger“, erklärte uns bereits vor knapp 2000 Jahren der römische Philosoph Seneca. Mit einem Schiff –…
Es gibt Neuigkeiten! Wir beide sind am Montag aus der CDU-Fraktion und der Partei ausgetreten, weil wir keine Grundlage mehr für eine verantwortungsvolle und zeitgemäße Politik sehen konnten. Wir bleiben…
Der Architekturwettbewerb zum Umbau der Hugenottenhalle ist beendet! Gewonnen hat das Büro AFF aus Berlin in Kooperation mit Landschafts.Architektur Birgit Hammer. Für ihren Entwurf entschied sich die Jury aus Fachpreisrichtern…
Wart Ihr schon mal beim Parking Day auf der Frankfurter Straße? Vielleicht habt Ihr aktiv teilgenommen, Euren CO2-Fußabdruck ermittelt oder eine Bodenprobe aus Eurem Garten analysieren lassen – oder habt…
Unsere prächtiges Schiff ‚Haushalt‘ kreuzte bisher die Weltmeere – unterwegs zu vielversprechenden Traumzielen. Möglich machten es die jahrelang sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen. Bei der Beratung über den Doppelhaushalt 2022/2023 tauchten in der…
…und sollte auch von allen mitgestaltet werden. Diesen Artikel haben wir für die Juni-Ausgabe der Stadtillustrierten ‘Isenburger’ geschrieben. Die Stadt Neu-Isenburg feiert ihr 325-jähriges Bestehen. Das gibt in diesem Jahr bei vielen…
Die Riedbahn verbindet die Städte Frankfurt und Mannheim und ist im Personenverkehr die am stärksten belastete Strecke des gesamten Netzes. Täglich fahren hier bis zu 300 Züge des Fern-, Nah-…
Das Neu-Isenburger Stadtradeln macht uns immer viel Spaß. Diesmal hatten wir die Idee, das Radfahren mit einer anderen tollen Sache zu verknüpfen: mit Wein! Eine Radtour mit Weinprobe sollte es…
Neu-Isenburg gibt zu viel Geld aus, Sparmaßnahmen werden gerade beraten…das habt Ihr inzwischen sicher schon oft gehört oder gelesen. Eine Arbeitsgruppe diskutiert derzeit über die Konsolidierungspotentiale der einzelnen städtischen Fachbereiche.…
Nur noch anderthalb Jahre – bis zum Dezember 2025 – bleiben der Kommunalpolitik, um den dann zu beratenden Doppelhaushalt 2026/2027 durch Einsparmaßnahmen so umzustrukturieren, dass die bisher vorgesehene Grund- und…
Anfang Januar hatten wir Euch berichtet, dass auf dem ehemaligen Rundschau-Gelände ein hochmodernes Rechenzentrum entstehen wird, mit dessen Abwärme das Neubaugebiet ‚Neue Welt‘ und das Gewerbegebiet Süd beheizt werden könnte.…
Ich fahre nicht so gerne Zug, auch wenn es durch digitale Hilfsmittel wie zum Beispiel dem DB Navigator App und dem Check-In per Handy komfortabler geworden ist. Doch das Hessische…
So lautet der Titel eines französischen Spielfilms aus den 90er Jahren, in dem es um die erste Liebe eines 16jährigen zu einer jungen Mutter irgendwo in Südfrankreich geht. Und wir…
Aufgrund der in Neu-Isenburg stetig steigenden Ausgaben und wegen notwendiger Investitionen in Zukunftsprojekte haben die Stadtverordneten im Dezember 2023 die Konsolidierung des städtischen Haushalts beschlossen. Das wird zu Einschnitten in…
Neu-Isenburg muss dringend sparen und es wird echt hart. Oder sind wir diese glückliche, reiche Stadt mit Gewerbesteuereinnahmen, von denen andere Kommunen nur träumen können? Wer unsere bisherigen Artikel zum…
Am Sonntag waren Oliver und ich, Kati, als Medienvertreter zur Jahresauftaktveranstaltung der Neu-Isenburger Umweltorganisationen Watt-Club, ADFC, NABU und BUND eingeladen. Bei der Podiumsdiskussion habe ich mit Kerstin Diacont (Herausgeberin des…
Mit Euch, unseren Lesern, ins Gespräch zu kommen, ist für uns ein besonders großes Anliegen – und wenn Ihr Fragen an uns habt, möchten wir natürlich Antworten finden. Deshalb haben…
Wir sitzen mittendrin im Herzen der Digitalisierung, wusstet Ihr das? Der Anteil großer Rechenzentren am Stromverbrauch in Deutschland nimmt stetig zu, und der wichtigste Standort solcher Zentren ist das Land…
Das Jahr geht zu Ende – für uns das Jahr, in dem wir dieses Blog begonnen und über aktuelle politische Themen in der Stadt berichtet haben. Nachdem wir so nette…
Neu-Isenburg lebte bisher, wie man so schön sagt, auf großem Fuß. Wir leisten uns vieles, was in anderen Städten nicht möglich ist. Doch zum Doppelhaushalt 2024/25 wurden Sparmaßnahmen notwendig. Die…
Unsere kleine Hopper-Serie gehört zu den meistgelesenen Artikeln in diesem Blog, das freut uns! Seit dem 1. Dezember sind die Fahrten wieder kostenpflichtig und wir haben bereits ein erstes Feedback…
“Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es und wird durch etwas noch Bizarreres…
In Neu-Isenburg ist aktuell viel von zukunftsweisenden Projekten die Rede: Smart City, barrierefreier Marktplatz, Stadtumbau, Kultur-und Bildungszentrum und RTW. Dabei ist besonders die RTW in letzter Zeit oft in Zusammenhang…
Gestern war ich in der Hugenottenhalle bei einer Infoveranstaltung zur Umgestaltung der L3117 (wer aufmerksam unsere Artikel verfolgt, hat inzwischen gelernt: Carl-Ulrich-Straße und Friedhofstraße) im Zuge der RTW-Planung. Für den…
Am 23. November 2023 hatte die Hessische Staatskanzlei zum Kongress ‚Digitale Städte – digitale Regionen‘ eingeladen – diesmal mit dem Schwerpunktthema ‚KI und Kommunen‘. Ich war für unser Blog dabei…
In unserem letzten Artikel haben wir von unseren abendlichen Hopper-Erlebnissen berichtet – und auch darüber, dass der in Neu-Isenburg bis dahin eher spärlich genutzte Hopper seit dem Betreiberwechsel tagsüber immer…
Zu Oliver sprechen die Zahlen. Er kopiert sich die 800 Seiten Haushalt flugs in eine Exceltabelle mit ein paar Filtern und erkennt schnell alle Zusammenhänge. Ich als weniger zahlenaffiner Mensch…
Was ein Hopper ist, hat sich inzwischen herumgesprochen: Es handelt sich um ein On-Demand-ÖPNV-Angebot der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kgvOF), eine Weiterentwicklung des Anruf-Sammeltaxis. Er kommt auf Abruf zu einem festgelegten Haltepunkt…
Stetig steigende Ausgaben versenken den Haushalt der Stadt zunehmend und bedrohen die Umsetzung essentieller Zukunftsprojekte wie die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Carl-Ulrich-Straße/Friedhofstraße im Rahmen des Baus der RTW und den Umbau…
Viele Vergleiche und Metaphern wurden schon für unseren städtischen Haushalt bemüht. Aber ein Elefant? Auf diese Idee brachte uns Frank Wöllstein von den Freien Wählern bei seiner Haushaltsrede in der…
Unser ehemaliger Kulturdezernent Theo Wershoven war zornig. Aus der Presse hatte er entnommen, dass der Umbau der Hugenottenhalle und der Stadtbibliothek nach Aussage des Kämmerers nicht zeitgleich mit der RTW…
Zusammenarbeit als Zukunftsperspektive für Neu-Isenburg „Die meisten Dinge im Leben sind für mich entweder ein Beatles- oder ein Bob-Dylan-Song“ sagte einst Apple-Gründer Steve Jobs. Wir haben uns angeschaut, welche Musik…
Die Hugenottenhalle und die Stadtbibliothek sollen zu einem Kultur- und Bildungszentrum umgebaut werden, in dem der Veranstaltungsbereich, die vergrößerte Bibliothek, die Volkshochschule, die Musikschule und das Kulturbüro interdisziplinär zusammenarbeiten wollen.…
Am Mittwoch, den 27. September hat der Kämmerer in der Stadtverordnetenversammlung den Entwurf des Haushaltsplans für die Jahre 2024/2025 vorgestellt und ungeachtet erneut überdurchschnittlich hoher Einnahmen aus der Gewerbesteuer in…
Wie unsere Städte aussehen, wird bestimmt durch unsere Ökonomie. Als mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert der Wandel von einer Agrar- zur Industriegesellschaft eingeleitet wurde, dominierten qualmende Fabrikschornsteine vielerorts…
Willkommen auf der Website von Kati Conrad und Oliver Hatzfeld! Vielleicht habt Ihr bisher unsere Beiträge im Blog der CDU Fraktion Neu-Isenburg verfolgt. Wir sind weiterhin Mitglieder der Fraktion und…
Volle Kraft voraus bei RTW und Stadtumbau Nicht nur in den politischen Gremien, sondern auch in der Presse wurde in den letzten Tagen ausführlich über die RTW, die geplante Regionaltangente…
Nein, es geht hier nicht um Jagd auf Vögel oder Hasen! Der Begriff Shotgun stammt aus dem Wilden Westen. Neben der Eisenbahn wurde damals vor allem die Postkutsche als Transportmittel…
Zahlen sprechen eine ganz eigene Sprache, die unterschiedlich interpretiert werden kann. Klar ist aber: Steht hinter den Zahlen ein Eurozeichen, haben sie in der Regel einen maßgeblichen Einfluss auf die…
Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Stadtverordneten zur ersten Sitzung des neuen Jahres. Die Tagesordnung war relativ kurz und viele Punkte konnten in den vorausgegangenen Ausschusssitzungen bereits diskutiert und meist…
Wenn Star Trek Fans wahrnehmen, dass ein schwarzer Kubus auf sie zusteuert, sind sie in höchste Alarmbereitschaft versetzt – fürchten sie doch eine Assimilation der Besatzung des Raumschiffs Enterprise durch…
Gestern trafen sich alle Stadtverordneten und die Mitglieder des Magistrats (komplett vollzählig!) zur letzten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung war der Nachtragshaushalt 2022/23. Ein Haushalt, der auf…
Mal wieder um den Alten Ort ging es am Freitag im Plenarsaal des Rathauses. Diesmal waren die Bewohner eingeladen und sollten auf den neuesten Stand gebracht werden: Wie geht es…
Nachdem unsere Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner zu Beginn der letzen Stadtverordnetensitzung am vergangenen Mittwoch mit dem Landesehrenbrief überrascht wurde, waren die weiteren Höhepunkte des Abends: die Einbringung des Nachtragshaushalts 2022/2023, die…
Die meisten Neu-Isenburger haben es inzwischen mitbekommen: Eins der nächsten großen und langfristig geplanten Projekte in unserer Stadt ist der Umbau der Hugenottenhalle und der Stadtbibliothek zu einem Kultur- und…
Haben Stadtverordnete eigentlich überhaupt jemals richtig Urlaub? Die Antwort ist. Jaaa! Na klar! Auch wir müssen mal an was Anderes denken. Und so erholen wir uns besonders gerne: Bei großer…
Was hat Neu-Isenburg in Sachen Kultur zu bieten und wer ist dafür zuständig? Wie kann das kulturelle Angebot noch bereichert werden? Wo kann die Politik unterstützen? Mit diesen Fragen möchte…
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Neu-Isenburg bildet die Grundlage für das ‚Förderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘. Dieses Programm beinhaltet eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen zur umfassenden Stadterneuerung. Das Fördergebiet…
Ist die Fußgängerzone noch zu retten? Mit dieser Frage beschäftigte sich unsere AG Stadtentwicklung am Mittwochabend. Getroffen haben wir uns aber nicht in der Fußgängerzone, sondern im nahegelegenen Treffpunkt –…
Wie kann die Digitalisierung unseren Alltag erleichtern? Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es – und wie digital ist Neu-Isenburg heute schon? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Stadt Neu-Isenburg am…
Wer gerne samstags früh aufsteht und sein Auto vom Schnee freischaufelt, kann tolle Dinge erleben. Am vergangenen Wochenende zum Beispiel ‚Unser Hessen 2035 – die Zukunftskonferenz der Union’. Das Thema…
Am Freitagnachmittag haben sich die Parlamentarier aller Fraktionen bei winterlichem Schneeregen unter der Leitung von Frau Holz (Freischlad + Holz, Herwarth + Holz), zusammen mit der Verwaltung und den Fachbüros…
Anfang Oktober saß unsere AG Stadtentwicklung unter der Leitung von Bettina Blüchardt im Treffpunkt zusammen und diskutierte über den Marktplatz im Alten Ort. Wir sprachen über die Vor- und Nachteile…
Bereits am 26. September 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung den Antrag der Koalition beschlossen, Neu-Isenburg zur Smart City zu machen. Was bedeutet Smart City? Es gibt für den Begriff keine einheitliche…
Der ‚Kultursommer‘ mit seinen beiden Programmen ‚Iseborjer Kultursommer’ (veranstaltet von der Agentur 12 Löwen auf dem Hartrasenplatz) und ‚KleinKunstSommer’ (veranstaltet von der Kunstbühne des FFK auf dem Hammerwurfplatz) kam bei…
Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Dr. Oliver Hatzfeld zum Doppelhaushalt 2022/2023. Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, gleich zu Beginn möchte ich mich an dieser Stelle bei unserem Kämmerer…
Wie wollen wir 2040 leben? Mit dieser Frage beschäftigten sich gestern die Teilnehmer des Workshops ‚Erster Diskurs zur Zukunft der Stadt‘ in der Hugenottenhalle. Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und Mitarbeiter der Verwaltung…
Im Rahmen unseres Stadtumbauprogramms ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt‘ ist auch die Umgestaltung des Marktplatzes ein wichtiges Thema geworden. Mit den Ideen dazu befasste sich gestern die AG Stadtentwicklung…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
Huch! Viele Neu-Isenburger, die gestern die Luisenstraße an der Ecke zur Gartenstraße überqueren wollten, waren verblüfft: Wie aus dem Nichts war dort ein Kreisverkehr erschienen, wo ein paar Stunden zuvor…
Neu-Isenburg, Frankfurt und Dreieich haben gemeinsam eine Studie zur Straßenbahnverlängerung von der Stadtgrenze Neu-Isenburg bis nach Sprendlingen in Auftrag gegeben. Die Studie untersuchte die technische, verkehrliche und städtebauliche Machbarkeit, ermittelte…
Als die Stadtverordneten am 11. Dezember 2019 im Plenarsaal des Rathauses den Doppelhaushalt 2020/2021 erstmals beschlossen, hatte niemand eine Vorstellung davon, welche Verwerfungen mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, kurz darauf…
Die Drucksache, über die gestern im Ortsbeirat Zeppelinheim beraten wurde, war eigentlich selbst schon ein Fall fürs Museum. 2009 war bei der Eröffnung des umgebauten Bürgerhauses ein Konzept zur Neugestaltung…
Im Rahmen des Stadtumbauprojekts ‚Vom Alten Ort zur Neuen Welt’ soll Neu-Isenburg in den kommenden Jahren noch schöner werden. Mit dem ‚Alten Ort‘ ist natürlich unsere Altstadt gemeint, die ‚Neue…
Pressetermin vor der Hugenottenhalle. Ich bin mit dem Auto gekommen, es regnet. Ich habe einen Parkplatz in der Tiefgarage gefunden und möchte mir jetzt einen Parkschein am Automaten ziehen. Er…
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.