Kultur vernetzen – wie machen‘s die Anderen?
Was wir für den Umbau der Hugenottenhalle von anderen Städten lernen können Der Computer wird nicht mehr mit Lochkarten gefüttert, wir telefonieren nicht mehr in Telefonzellen, das Internet hat sich…
Was wir für den Umbau der Hugenottenhalle von anderen Städten lernen können Der Computer wird nicht mehr mit Lochkarten gefüttert, wir telefonieren nicht mehr in Telefonzellen, das Internet hat sich…
Zwei Themen gestern in der Stadtverordnetenversammlung hatten es in sich – und sie sind inhaltlich auch noch miteinander verknüpft: der Haushalt und die Hugenottenhalle. Zuerst stellte unser Kämmerer Stefan Schmitt…
Das Betriebsende ist in Sicht! Das, worüber bisher nur hinter vorgehaltener Hand spekuliert wurde, steht nun schwarz auf weiß in einer Drucksache, über die am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung entschieden…
Der Architekturwettbewerb zum Umbau der Hugenottenhalle ist beendet! Gewonnen hat das Büro AFF aus Berlin in Kooperation mit Landschafts.Architektur Birgit Hammer. Für ihren Entwurf entschied sich die Jury aus Fachpreisrichtern…
Neu-Isenburg gibt zu viel Geld aus, Sparmaßnahmen werden gerade beraten…das habt Ihr inzwischen sicher schon oft gehört oder gelesen. Eine Arbeitsgruppe diskutiert derzeit über die Konsolidierungspotentiale der einzelnen städtischen Fachbereiche.…
Das Jahr geht zu Ende – für uns das Jahr, in dem wir dieses Blog begonnen und über aktuelle politische Themen in der Stadt berichtet haben. Nachdem wir so nette…
Unser ehemaliger Kulturdezernent Theo Wershoven war zornig. Aus der Presse hatte er entnommen, dass der Umbau der Hugenottenhalle und der Stadtbibliothek nach Aussage des Kämmerers nicht zeitgleich mit der RTW…
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.